Es gibt unterschiedliche DSL Anschlüsse und DSL Tarife. In erster Linie unterscheiden sich die DSL Anschlüsse durch
ihre Datenübertragungsgeschwindigkeit beziehungsweise DSL Geschwindigkeit. Für welchen Anschluss man sich
entscheidet beziehungsweise welche DSL Geschwindigkeit man benötigt hängt wiederum davon ab, wozu man den
Internetanschluss nutzen möchte. Dient der Internetzugang lediglich zum Surfen oder Abrufen der Emails, so wird
einem ein preiswerter Standardanschluss wie beispielsweise DSL 2000 vollkommen ausreichen. Ist es jedoch so, dass
man viele Downloads tätigt oder auch über das Internet telefonieren möchte (DSL Telefonie), dann sollte man sich für
einen Anschluss mit hoher Datenübertragungsgeschwindigkeit entscheiden.
Aufgrund dessen, dass die Preisunterschiede bei den Anschlüssen nicht sehr hoch sind, entscheiden sich viele Leute für einen schnellen Internetzugang wie zum Beispiel DSL 6000. Beim Surfen ist es häufig dann so, dass man keinen Unterschied zu einem Standardanschluss feststellen kann. Deshalb suchen viele Internetnutzer nach einer Möglichkeit um ihre DSL Geschwindigkeit testen zu können. Denn wenn man schon mehr bezahlt, dann möchte man auch anhand von eindeutigen Zahlen belegt haben, dass der Internetanschluss auch schneller ist, als ein gewöhnlicher Standard DSL Anschluss.
Die DSL Geschwindigkeit eines Computers oder Internetanschlusses lässt sich ganz einfach testen. Im Internet findet man inzwischen zahlreiche Tools, mit deren Hilfe man die Datenübertragungsrate von DSL Anschlüssen testen kann. Je nach Tool ist es erforderlich, dass man dieses zunächst einmal herunterlädt und auf dem Computer installiert. Anschließend kann der Geschwindigkeitstest auch schon beginnen. Das Prinzip eines solchen Tests ist ganz einfach. Der Test sendet eines oder mehrere Datenpakete an einen bestimmten Server. Anschließend sendet der Server die Information wieder zurück. Anhand der Zeit, die für den Test benötigt wird, kann das Tool die DSL Geschwindigkeit ermitteln. Je nach Tool kann der Test mehrere Minuten dauern, weil teilweise auch sehr große Datenmengen verschickt werden.
Im Übrigen gibt es auch einige Webseiten auf denen man die Geschwindigkeiten anderer Nutzer sehen kann, und die als Benchmark dienen. So kann man ganz einfach erkennen, ob man einen schnellen oder langsamen Internetzugang hat.